Logo Tennisverein

News

7. Oktober 2024
Wieder der erste Platz! Die zweite Herren-50-Mannschaft des TCBW Salzhausen! Das dritte Sommermärchen in Folge! Ein Aufsteiger muss sich verstärken, dachte Mannschaftsführer Thomas Ott und wurde im eigenen Verein schnell fündig: Ralf Ihlemann konnte in der Sommersaison 2023 kein Punktspiel bestreiten und war deshalb wie ein Neuzugang – und was für einer: Er gewann an Position 2 alle fünf Einzel, die er bestritt, und bei den drei Doppelpunkten, die er zusammen mit Thomas Ott holte, war auch der Punkt zum 4:2 im Spiel gegen Stelle dabei. Stefan Eckhardt sammelte genauso fleißig Punkte für den Aufstieg: 8 Siege in 10 Einsätzen – eine tolle Bilanz! Thomas Ott war als einziger Spieler des Serienaufsteigers bei allen Begegnungen im Einsatz und stellte - mit der tatkräftigen Unterstützung von Stefan Eckhardt – in jedem Spiel die richtige Mannschaft auf. Er holte – genau wie Torsten Krause an Position 1 – sieben Punkte für eine Saison als Bezirksligist im nächsten Jahr. Durch die erfolgreichen Einsätze von Michael Kölln, Arne Simon, Kai Peters, Jan-Peter Schulz und Patrick Bäßler konnten die verletzungsbedingten Ausfälle der beiden Stammspieler Heinrich Sasse und Peter Hufnagel kompensiert werden. Wie wichtig der knapp Startsieg gegen den SV GW Helvesieck war, wurde schnell klar: Helvesieck siegte danach drei Mal in Folge und blieb den Salzhäusern lange auf den Fersen. Bei der ersten Auswärtsfahrt überließ Thomas Ott nichts dem Zufall. Er fuhr seine Mannen persönlich in den Nordkreis und legte dazu die passende Musik auf: Von Truckstop erfuhren es alle noch vor dem ersten Ballwechsel: „Der wilde Wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an – auf einem Tennisplatz in Maschen, gleich bei der Autobahn.“ Das Match gegen den VfL Maschen sollte auch wild werden und vor allem lang! Mehrere lange Regenunterbrechungen stellten lange in Frage, ob das Salzhäuser Team wirklich die beiden Punkte in den Südkreis mitnehmen könnte. Es gelang genauso wie bei der Rückkehr im dritten Spiel in den Nordkreis beim 4:2 gegen den TC Stelle, wo die Nerven bis zum Schluss strapaziert wurden. Nach den beiden klaren Heimsiegen gegen den TC Amelinghausen und den TC Alt Garge fuhr das 50-II-Team des TCBW natürlich wieder in Nordkreis und war natürlich auch wieder auf Sieg programmiert: Der Hittfelder TC wurde mit 4:2 bezwungen und so sicherte sich die Mannschaft mit 12:0 Punkten den Aufstieg in die Bezirksliga. (Torsten Krause) Auf dem Foto von links: Ralf Ihlemann, Thomas Ott, Stefan Eckhardt, Torsten Krause, Patrick Bäßler, Heinrich Sasse. Nicht auf dem Bild: Michael Kölln, Jan-Peter Schulz, Peter Hufnagel
7. Oktober 2024
Da im letzten Jahr 2023 im Halbfinale Schluss war, konnte dieses Jahr nur das Erreichen des Finales in der Endrunde das ausgegebene Ziel sein. Die Mannschaft ist nur an einer Position verändert zum Vorjahr gemeldet worden. Nachdem Johan zum THC gewechselt ist, komplettierte neu mit Michel Schulz ein weiterer Regionsspieler das Team. Der Start begann leider gleich mit einem Ausfalls des an 2 gesetzten Elia-Kennedy beim Auswärtsspiel in Holm Seppensen . Aber die Mannschaft ist auf allen Positionen stabil besetzt, so dass der Ausfall kompensiert werden konnte und sogar 0:6 auswärts gewonnen wurde. Damit war der Anfang gemacht und die folgenden Punktspiele gegen Lüchow und Treubund Lüneburg wurden ebenso souverän gewonnen. Für den Tabellenplatz 1 und um sicher in die Endrunde zu kommen, musste nun noch das Derby gegen THC gewonnen werden. Dies gelang auch, denn nachdem die Einzel 3:1 für uns ausgegangen sind, konnte auch ein Doppel gewonnen werden und somit war Platz 1 nicht mehr gefährdet. In der Endrunde ging es gleich nach den Sommerferien los und im KO System war jedes Spiel entscheidend. Nottensdorf war als erstes zu Gast: 5:1 Heimsieg. Auswärts ging es im Halbfinale nochmal nach Holm Seppensen zur 1ten Mannschaft. Hier gab es erneut ein 0:6 Auswärtssieg, Saisonziel erreicht: Finale! Der THC ist als 2t Platzierter auch in die Endrunde gekommen und war im Finale zu Gast beim TCBW, so kam es zur Neuauflage der Staffelbegegnung. Das Timing konnte nicht schlechter sein, denn unser Team erwischte leider einen unglücklichen Tag und verlor mit 1:5 zum ersten Mal gegen die Sportskameraden aus Lüneburg. Die Niederlage wurde am Ende fair anerkannt und gemeinsam mit Pizza auf dem Tisch der letzte Saisonspieltag abgeschlossen. Die Mannschaft bedankt sich insbesondere bei Anja für für die Unterstützung vom Verein sowie Carsten Glahn für die gesponserten Heim- und Auswärtstrikots. Zum Schluss ist noch der großartige Zusammenhalt, bestehend aus gegenseitiger Unterstützung und Motivation in jeder Situation der Mannschaft, auf und neben dem Platz zu erwähnen. Dies hat sich auch wieder auf der traditionellen Abschlussfeier, dieses Jahr im Garten bei Hellers, in bester Laune bewiesen und stellt eine bemerkenswerte Grundlage für die kommenden Jahre mit dieser Mannschaft dar. Foto (von links): kniend: Lukas Schwarz, Tom Ott (MF), Elia-Kennedy Heller sitzend: Michel Schulz, Georg Hufnagel
15. August 2024
Auch in diesem Jahr hat der TC BW die Kinder und Jugendlichen des Vereins zu einem Ausflug an den Rothenbaum eingeladen. Wir trafen uns am Vereinsheim, wurden von Eltern zum Bahnhof Winsen gefahren und setzten die Fahrt von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln fort. Als wir am Rothenbaum ankamen, mussten wir leider eine Weile anstehen, um auf das Veranstaltungsgelände zu gelangen. Bei strahlendem Sonnenschein verfolgten wir dann auf dem Centercourt ein spannendes Spiel. Im Anschluss durften die Kinder und Jugendlichen selbst entscheiden, welches Match sie sich ansehen möchten. Der Veranstalter hatte in diesem Jahr auch mehrere Mitmachaktionen organisiert, an denen die Kids zahlreich teilnahmen. Zudem sammelten wir Selfies und Autogramme mit Spielern, die von den Trainingsplätzen kamen. Am frühen Abend machten wir uns auf die Heimreise. Das war wieder ein toller Kidsday, der allen Spaß gemacht hat. Sicher sind wir im nächsten Jahr wieder dabei. (Text Swantje Frahm)
14. August 2024
Bei den Regionsmeisterschaften der Jugend 2024 auf den Plätzen vom THC Lüneburg fand das Halbfinale der M14 mit drei von vier Spielern des TCBW Salzhausen statt. Der Finalsieg ging ebenfalls an den TCBW, der Titel von 2023 konnte somit vom Salzhäuser Team verteidigt werden! Das ist ein weiterer bemerkenswerter sportlicher Erfolg für den TCBW, in erster Linie für die jungen Spieler, aber auch für die Trainer und Unterstützer in unserem Verein. Auf dem Bild von links: Elia-Kennedy Heller Tom Ott Lukas Schwarz
13. Oktober 2023
Trotz vieler guter ausgeglichener Spiele wird es für uns Damen 40 II leider nicht reichen, um nächstes Jahr wieder in der Verbandklasse mit zu mischen. Die Saison startete souverän: ein 6:0-Sieg mit 12:0 Sätzen gegen Lauenbrück ließ Gutes hoffen. Doch dann ging es zum Mitaufsteiger nach Daverden. Die Mannschaft war uns schon wohl bekannt aus der letzten Saison, wo es nur ein Unentschieden gab. Dieses Mal sah es nach den Einzeln besser aus, Salzhausen führte mit 3:1. In den Doppeln können die Salzhäuser jedoch ihre Stärken nicht ausspielen, so dass es auch dieses Mal nur für ein Unentschieden reichte. Als nächstes empfingen wir die Gäste vom THC Lüneburg II. Überragende Spielerin dieses Punktspiels war Swantje Frahm. Sie rang die Nummer eins der Gegnerinnen nieder und gewann 10:7 im Matchtiebreak ihr Einzel, während ihre Mitspielerinnen alle klar verloren. In den anschließenden Doppeln konnten Swantje Frahm wieder triumphieren und zusammen mit Sabine Möller-Dorka das knappe Spiel im Matchtiebreak für sich entscheiden, wohingegen sich Stefanie Martin mit Ilka Ott leider geschlagen geben mussten. So hieß es am Ende 2:4. Das Spiel in Jesteburg entschied sich denkbar knapp erneut mit einem 2:4 gegen Salzhausen. Gegen die LK-starken Jesteburgerinnen konnten nur Swantje Frahm und Meike Boldyreff punkten. Wobei sich Ilka Ott nur knapp im Matchtiebreak geschlagen geben musste. Und auch bei den Doppeln fehlte wieder nur ein Hauch zum Sieg: Ilka Ott holte mit Andrea Kuhn nochmal alles raus, es langte aber im Matchtiebreak wieder nicht für einen Sieg. Das nächste Spiel gegen Tabellenführer TSV Buchholz war eine klare Sache. Lobenswerte Lichtblicke ließen nur Swantje Frahm und Stefanie Martin durchscheinen. Die beiden gewannen durch starke Leistungen beide ihre Einzelmatches im Matchtiebreak. Das waren jedoch die einzigen zwei Punkte. Alle anderen Spiele gingen eindeutig an die Buchholzerinnen, die ja am Ende auch verdient die Meisterschaft für sich entschieden. Im letzten Spiel beim TC Seppensen-Nordheide hing uns das Pech wieder an den Schuhsohlen. In den Einzeln sicherten uns die tollen Leistungen von Sabine Möller-Dorka und Meike Boldyreff noch ein ausgeglichenes Zwischenergebnis von 2:2. Schon hier hatte Swantje Frahm ein Riesenpech und verlor ihren Matchtiebreak superknapp mit 11:9. Und auch im Doppel mit Meike Boldyreff reichte es nicht für einen Sieg. Schließlich mussten wir uns mit einem 2:4 zufriedengeben. Die vielen knappen Spiele zeigen, dass die Salzhäuser Damen eigentlich gut in der Verbandsklasse passen. Jedoch reichte es am Ende nur für den vorletzten Platz. Damit werden wir aller Voraussicht nach im nächsten Jahr wieder Bezirksliga spielen. Schade, denn vom Satzverhältnis wären wir tatsächlich auf Platz 4 gelandet!
13. Oktober 2023
Da der Aufstieg im Jahr 2022 in die Regionsliga „nur“ als Gruppenzweiter gelang, konnten einige Mannschaftsmitglieder den Optimismus ihres Mannschaftsführers Thomas Ott vor der Saison nicht teilen, der sich sicher war: „Wir spielen oben mit!“ Doch er sollte Recht behalten! Der Start in die Sommersaison 2023 gelang prächtig: Beim 5:1-Sieg in Bispingen wurden zwei Punkte allerdings erst im Matchtiebreak gesichert. Das machte schon deutlich, was für die gesamte Saison gelten sollte: In dieser Staffel ging es eng zu! Das 3:3 in Lüchow verstärkte diesen Eindruck. Dort wurden drei Matchtiebreaks gespielt! Auch der 4:2-Heimsieg gegen den TSV Neuenkirchen stand auf des Messers Schneide. Thomas Ott und Peter Hufnagel mussten einen Matchball abwehren, bevor sie – natürlich im Matchtiebreak – ihr Doppel nervenstark gewannen. Nun war es aber Fakt: Das 50-II-Team vom TCBW spielte mit 5:1 Punkten „oben mit“. Dies blieb auch nach dem Unentschieden in Dahlenburg so. 2022 verlor man gegen diese Mannschaft noch mit 1:5! Vor dem letzten Spiel gegen Bad Bodenteich war klar: Mit einem Sieg wäre der Aufstieg in die Bezirksklasse gesichert. Diese Chance nutzte das Team konsequent. Es gewann mit 6:0 und war somit mit 8:2 Punkten nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen! Thomas Ott war der erfolgreichste „Punktesammler“ in dieser Saison: Er gewann drei Einzel und vier Doppel. Stefan Eckhardt und Peter Hufnagel folgten mit fünf erfolgreichen Spielen, Heinrich Sasse und Torsten Krause holten jeweils vier Punkte. Typisch für die große TCBW-Familie war, dass beim Ausfall von Stammspielern andere auf dem Platz standen: Aus der ersten Herren-50-Mannschaft war es Michael Kölln und aus dem Herren-60-I-Team waren es Peter Lutz und Norbert Reimer, die auch einen wichtigen Anteil am Aufstieg der Mannschaft hatten. Aus dieser Saison wird das oben beschriebene Doppel gegen den späteren Tabellenzweiten aus Neuenkirchen der Mannschaft in Erinnerung bleiben und auch die unglaubliche Leistung im 1. Doppel in Dahlenburg von Heinrich Sasse, der trotz des Sturmes praktisch fehlerfrei spielte, der souveräne Einzelsieg von Stefan Eckhardt in Bispingen in seinem ersten Spiel überhaupt für das Herren-50-II-Team und „der Aufstiegspunkt“ des an Position 1 spielenden Torsten Krause bei 30° C gegen Bad Bodenteich, der sicher nicht besser spielte als sein Gegenüber, aber trotzdem mit seinem Kampfgeist auch den letzten Ballwechsel irgendwie gewann. Foto (von links): stehend: Stefan Eckhardt, Thomas Ott, Peter Hufnagel kniend: Torsten Krause, Heinrich Sasse
von Elias Mitterlindner 13. Oktober 2023
Nach der starken Saison im letzten Jahr in der Altersklasse C-Junioren Bezirksliga (1. Platz), startete in diesem Jahr das Team als jüngster Jahrgang bei den B-Junioren 4er in der Regionsliga, nachdem die Staffeln vom Verband neu geordnet wurden. Der Start gelang prächtig: Beim 6:0 Heim-Sieg wurde der Gastmannschaft aus Wiepenkathen keine Chance gelassen. Und so deutlich vielen auch die folgenden Begegnungen gegen Nottensdorf, Treubund Lüneburg, Seppensen-Nordheide und Tostedt aus. Den teilweise größeren Altersunterschied machten unsere Spieler durch Technik und Trainingsfleiß wett. Die Mannschaft spielt nun schon in der 3ten Saison im Kern in nahezu gleicher Besetzung zusammen, diesen starken Zusammenhalt spürte man jederzeit auf dem Platz, jeder trug mit seinen Siegen im Einzel und Doppel zum Ergebnis bei. Aufgrund des lupenreinen ersten Tabellenplatzes, ging es nach den Sommerferien in die Endrunde. Achtel- und Viertelfinale wurden als Heimspiele jeweils gegen Mannschaften aus Bremen ausgetragen (Bremer TV und TV Schwanewede). Beide Spiele konnten ohne Punktverlust gewonnen werden, wobei für dieses eindeutige Ergebnis alle Spieler hochkonzentriert zu Werke gehen mussten. Erst im Halbfinale in Celle (TV Celle) musste sich unsere Mannschaft geschlagen geben. Trotz großem Kampf und engen Ergebnissen war kein Match zu gewinnen. Die Spielstärke beider Mannschaften war trotzdem bemerkenswert, was dazu führte, dass ein Beobachter die Begegnung als vorgezogenes Finale bezeichnet hat. Mit dieser Saison können alle zufrieden sein, motiviert in das Winterhalbjahr gehen und sich selbstbewusst auf die Spielzeit in der kommenden Saison in der Bezirksliga freuen. Foto (von links): Tom Ott(MF), Johan Boguhn, Lukas Schwarz, Elia-Kennedy Heller, Georg Hufnagel
21. August 2023
Als Aufsteiger startete unsere Herren 40-II Mannschaft diesen Sommer in der 1. Regionsklasse. Der erste Spieltag begann mit einem unglücklichen Unentschieden beim Heimspiel gegen den TC Bendestorf II. Eine 3:1 Führung nach Einzeln wurde leider noch mit zwei Niederlagen in den Doppel-Begegnungen verspielt. Im letzten Doppel wurde der Match-Tie-Break mit 7:10 verloren. Das war sehr knapp. Beim zweiten Spiel der Saison war die Ausgangslage gegen den THC Lüneburg III ähnlich. Nach den Einzel-Spielen stand es erneut 3:1 und ein Matchpunkt fehlte für den ersten Saisonsieg. Dieses mal wurde der entscheidenen Match-Tie-Break mit 10:3 gewonnen und es konnte ein 4:2 Heimsieg gefeiert werden. Im ersten Auswärtsspiel beim TuS Erbstorf ging die Herren 40-II wie bei den letzten Spielen nach Einzel mit 3:1 in Führung. Dieses Mal ging es etwas nervenschonender zu, da ein Doppel 6:3 6:2 gewonnen werden konnte. Der 4:2 Auswärtssieg brachte unserer Mannschaft an die vorläufige Tabellenspitze. Am vierte Spieltag ging es auf die grünen Plätze des TC Barum und dieser ungewohnte Belag schien der Mannschaft Probleme zu bereiten. Drei Einzel wurden verloren, aber durch eine starke Leistung in beiden Doppel-Begegnungen ging es mit einem Unentschieden, das sich wie ein Sieg anfühlte, auf die Heimfahrt. Somit war die Ausgangslage vor dem abschließenden fünften Spieltag klar. Mit einem Sieg beim TC Bienenbüttel könnte der Aufstieg in die Regionsliga klar gemacht werden. Und natürlich ging es zum vierten Mal in dieser Saison mit einem 3:1 in die entscheidenden Doppel. Und dort ließen die vier Spieler nichts mehr anbrennen. Beide Doppel wurden in zwei Sätzen gewonnen und der 5:1 Auswärtssieg bescherte unserer Herren 40-II Tabellenplatz 1 und den Aufstieg.
21. August 2023
Dritter Aufstieg innerhalb von 12 Monaten: Die Herren-50-Mannschaft des TC Blau- Weiß Salzhausen steigt in die Landesliga auf! Nach den Aufstiegen im Sommer 22 in die Verbandsliga, im Winter 22/23 in die Verbandsklasse gelang dem Team Herren-50-I jetzt „der Hattrick“. Mit 8:2 Punkten sicherten sie sich zum dritten Mal in Folge Platz 1 und damit den direkten Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse Niedersachsens. Der Start gegen den Mitaufsteiger TC Bissendorf II war noch etwas zäh: Beim 3:3 leistete Michael Schuer Bemerkenswertes: Er gewann sein Einzel nach einem 0:6 im zweiten Satz mit 10:4 im Matchtiebreak. Beim ersten Auswärtsspiel in Hannover gab es auch den ersten Sieg. Der TC Bischofshol wurde mit 5:1 besiegt. Mannschaftsführer Stefan Goeritz und der kurzfristig eingesprungene Karsten Kühl holten sowohl im Einzel als auch im Doppel wichtige Punkte. Das 3:3 in Lüchow konnte – vor allem im Rückblick – als großer Erfolg bewertet werden. Nicht nur weil der TC Lüchow am Ende Tabellenzweiter wurde, sondern auch weil die Mannschaft stark ersatzgeschwächt war. Arne Simon, der aus Verletzungsgründen gar nicht eingesetzt werden sollte, wurde zum „man of the match“, gewann sein Einzel und holte mit Herwig Maurach den wichtigen dritten Punkt im Doppel. Beim 4:2 im Heimspiel gegen den TC Boye – Celle ragte Herwig Maurach heraus. Er holte – zusammen mit Kai Peters – den Siegpunkt im Doppel. Durch seine brilliante Technik gewann der langjährige Tennistrainer alle fünf Doppel dieser Saison! Beim letztendlich eindeutigen 6:0-Sieg gegen den Celler TV holte Kai Peters den Aufstiegspunkt in seinem Einzel. Sichtbar angeschlagen hatte der ehemalige Herren-30-Bundesliga-Spieler im 2. Satz noch einen „Plan B“ in der Tasche: Mit maximalem Tempo in jedem Schlag gelangen ihm so viele Winner, so dass er diesen – auch ohne viel Laufen – mit 7:5 gewann. Ein Salzhäuser Zuschauer brachte es auf den Punkt: „Von den Schlägen sehe ich da keinen Unterschied zum Rothenbaum.“ Ein wichtiger Grund für den Aufstieg in die Landesliga war auch der zweifache Einsatz von Dennis Ahrens. Er gewann seine beiden Einzel an Position 1, holte außerdem für die Herren-40-Nordliga-Mannschaft des TCBW zwei Punkte im Einzel und einen im Doppel. Außerdem wurde noch Torsten Krause in Lüchow eingesetzt, der dort zwar seine Spiele verlor, aber durch seine Position im Einzel (Nr. 3) und im 1. Doppel mit Stefan Goeritz dafür sorgte, dass an Position 4 im Einzel und im 2. Doppel gewonnen werden konnte.
21. August 2023
Der TCBW hat 8 Jugendliche in den verschiedenen Konkurrenzen gemeldet. Damit war der TCBW sehr gut vertreten und die Spieler sind im Kurpark in Lüneburg auf der Anlage des THC sportlich motiviert angetreten. Tolle Ballwechsel, ausgeglichene Spiele und enge Matches wurden an den 2 Tagen geboten. Dabei gab es am Ende auch beachtliche Erfolge der TCBW Teilnehmer: U10 : Regionsmeister: Leo Dreher U14 : Regionsmeister Tom Ott U 18: Sieger Nebenrunde. Balduin Heuer
Weitere Beiträge
Share by: